Leben auf dem Dach
Extensive Dachbegrünungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nach dem Anwachsen weitgehend selbst erhalten. Demzufolge müssen für diese Begrünungsart Pflanzen bzw. Pflanzengemeinschaften verwendet werden, die entsprechend anpassungs- und regenerationsfähig sind, um unter den extremen Standortbedingungen zu bestehen. Unter den Moosen, Sukkulenten, Kräutern und Gräsern findet sich eine Vielzahl geeigneter Arten, die weitgehend geschlossene und flächige Vegetationsbestände bilden, welche selbstverständlich einer natürlichen Bestandsumbildung unterliegen.
Der „Sedumteppich“ ist eine niedrig, bodendeckende Extensivbegrünung, die bei gemäßigtem Klima auf Flachdächern mit ca. sechs Zentimeter Systemerde Sedumteppich auskommt. Der Systemaufbau ist dabei der jeweiligen Dachsituation anzupassen. Zum Einsatz kommt der „Sedumteppich“ vor allem dort, wo neben geringem Gewicht auch geringe Unterhaltskosten gefragt sind. Bewährte Sedumarten sorgen in Kombination mit dem richtigen Systemaufbau für eine dauerhafte und pflegearme Begrünung.
Die in der Pflanzengemeinschaft „Sedumteppich“ enthaltenen verschiedenen, flachwüchsigen Sedumarten haben ihre Hauptblütezeit im Frühsommer, wobei die Blütenfarben gelb und rot/weiß dominieren. In der übrigen Jahreszeit präsentiert sich der „Sedumteppich“ in den verschieden Grüntönen der Sedumarten - wobei auch rote Laubfärbungen – insbesondere im Herbst – Abwechslung ins Bild bringen. Der „Sedumteppich“ wird entweder durch Sprossenansaat oder als Kleinballenpflanzen realisiert.
Mit der „Steinrosenflur“ lässt sich eine gestalterisch anspruchsvolle Extensivbegrünung mit individuellem Charakter realisieren. Die Substrathöhe im Systemaufbau liegen bei mind. 7 cm Systemerde Steinrosenflur. Die „Steinrosenflur“ kommt vor allem dort zum Einsatz, wo Arten bewusst eingesetzt werden sollen. Möglichst viele verschiedene Arten sorgen für eine lange Blütezeit. Die trockenheitsverträglichen Staudn für Kleingruppen der „Steinrosenflur“ - wie z.B. die bis zu 40 cm hohe Karthäusernelke - bilden vom Frühjahr bis zum Herbst immer wieder Blütenakzente. Das Farbspektrum ist im Vergleich zum reinen Sedumteppich deutlich erweitert. Sedumarten und weitere Stauden dienen als Unterpflanzung und damit in erster Linie der Flächendeckung. Realisiert wird die „Steinrosenflur“ durch Anpflanzung von speziellen Flachballenpflanzen gemäß nebenstehender Pflanzenliste - so kann das gewünschte Bild vorherbestimmt werden.
Der „Sedumteppich“ lässt sich so bauen, dass er als Zusatz-Wärmedämmung angerechnet werden darf. Zu diesem Zweck sind die bauaufsichtlich zugelassenen Floratherm®-Elemente als Dränage einzubauen, die es in 6,5 bzw. 12cm Höhe mit vier unterschiedlichen Wärmedämmwerten gibt. Bis zu 9 cm üblichem Dämmstoff sind auf diese Weise zu ersetzen bzw. nachzuliefern. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Floratherm®-Elementen entnehmen Sie der Planungshilfe „Flachdachsanierung und Dachbegrünung“